In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Monoblock-Klimaanlagen, ihre Installation und wie Sie die Abluft effektiv nach draußen leiten können.
Was ist eine Monoblock-Klimaanlage?
Eine Monoblock-Klimaanlage ist ein kompaktes Gerät, bei dem alle Komponenten in einem einzigen Gehäuse verbaut sind. Sie ist preisgünstig in der Anschaffung und flexibel einsetzbar, da keine Außeneinheit benötigt wird. Die Installation ist unkompliziert.
Unterschiede zu anderen Klimaanlagen
- Split-Klimaanlagen: Diese haben getrennte Innen- und Außeneinheiten und sind effizienter, aber die Installation ist aufwendiger.
- Multi-Split-Anlagen: Diese ähneln Split-Anlagen, können aber mehrere Räume mit nur einer Außeneinheit kühlen. Die Installation ist ebenfalls aufwendig und kostspielig und sollte von einer Fachfirma durchgeführt werden.
Vor- und Nachteile von Monoblockgeräten
- Vorteile: Günstiger Preis und flexible Nutzung.
- Nachteile: Sie sind weniger energieeffizient als Splitanlagen und können lauter sein, da sich das gesamte Gerät im Raum befindet. Die abgeführte Luft erzeugt einen Unterdruck, wodurch warme Außenluft nachströmt.
Methoden zur Ableitung der Abluft
Es gibt zwei gängige Methoden, um die warme Abluft von Monoblock-Klimaanlagen nach draußen zu leiten.
- Luftkanal durch die Wand:
- Wählen Sie eine geeignete Stelle an der Außenwand, wo keine Stromleitungen oder Rohre verlaufen.
- Führen Sie eine Kernbohrung mit der passenden Bohrkrone durch und verwenden Sie eine Bohrhilfe, um Bohrstaub zu vermeiden.
- Entfernen Sie den Bohrkern und säubern Sie die Öffnung.
- Installieren Sie den Luftkanal und dichten Sie ihn mit Bauschaum ab.
- Schließen Sie die Klimaanlage an den Luftkanal an.
- Wenn Sie unsicher bei der Kernbohrung sind, sollten Sie diese von einer Fachfirma durchführen lassen.
- Flachkanal im Fenster:
- Diese Methode ist besonders für Mietwohnungen oder temporäre Installationen geeignet.
- Verwenden Sie einen günstigen Flachkanal (500 mm breit).
- Bringen Sie den Kanal mithilfe eines 90-Grad-Winkels in eine L-Form, sodass er sich gut in ein gekipptes Fenster klemmt.
Wichtiger Hinweis
Klimaanlagen sind Energiefresser. Es ist ratsam, sie mit einer PV-Anlage zu kombinieren oder, wenn möglich, eine Split-Klimaanlage zu wählen, da diese energieeffizienter sind.