Hisense C2 Pro als Festinstallation

Heimkino-Upgrade: Hisense C2 Pro als Festinstallation

Nachdem unser Optoma GT1070Xe Kurzdistanz-Beamer seit 2017 treue Dienste geleistet hat, war es Zeit für ein Upgrade. Der Hisense C2 Pro ersetzt nun den alten Beamer und bringt modernes 4K-Heimkino in unser Wohnzimmer.

Der Abschied vom Optoma GT1070Xe

Der Optoma GT1070Xe überzeugte in abgedunkelten Räumen mit einem hellen Full-HD-Bild im ECO-Modus. Allerdings machten sich Lüfter und Farbrad bei leiseren Szenen bemerkbar. Nach einem Lampen- und Farbradwechsel im Jahr 2021 war es nun an der Zeit, auf einen modernen 4K-Beamer umzusteigen.

Vorbereitung für den Beamerwechsel

Dank des vorbereiteten Deckenkanals aus 16-mm-Möbelbauplatten war der Wechsel unkompliziert. Der Hisense C2 Pro lässt sich mit einer einfachen 1/4-Zoll-Stativschraube schnell montieren. Die Tiefe des Gewindes am C2 Pro ist ausreichend, sodass auch etwas längere Schrauben verwendet werden können.

sourcing map Kamera Stativ Schraube 1/4″ Stecker…
  • [Dimension] – Gewindegröße: 1/4 „Außen. Nummer des Außengewindes: 20. Kopf Durchmesser: 16,5 mm / 0,65 „. Kopfstärke: 4mm / 0,16 „. Schaftlänge: 30mm / 1.18 „
  • [Material] – Hergestellt aus Edelstahlmaterial, das für eine lange Zeit verwendet werden kann, hohe Härte, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und kein Rost.
  • [Einfach zu bedienen] – Der Konvertierungsschraubenadapter mit halbkreisförmigem Griff auf der Oberseite, der einfach von Hand zu montieren und zu demontieren ist und ohne Werkzeug einfach eingesetzt und festgezogen werden kann.

Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Präzise Ausrichtung

Um digitale Trapezkorrektur und Verzerrungen zu minimieren, ist eine präzise Ausrichtung des Projektors zur Projektionsfläche wichtig. Dabei sollte nicht das Gehäuse, sondern die Projektionsachse des Objektivs auf die Mitte der Projektionsfläche ausgerichtet werden.

Projektion auf graue Wandfläche

Unser Fernseher verschwindet per TV-Lift, und eine geschliffene Gipsputzwand mit grauer Leinwandfarbe dient als Projektionsfläche. Die graue Farbe verbessert den Schwarzwert und damit den Kontrast und bietet Flexibilität bei der Bilddarstellung.

Ich habe damals „Leinwandfarbe“ grau Level 2 bei dem Anbieter leinwandfarbe.com gekauft. Den Anbieter scheint es nicht mehr zu geben. Man findet die Produktseite aber noch in der Wayback Machine, falls es jemanden interessiert: https://web.archive.org/web/20160315073627/http://www.leinwandfarbe.com/

Im Prinzip handelt es sich um eine leicht grau abgetönte, matte Dispersionsfarbe, die man sich auch selbst anmischen könnte.

21:9 Bildmaterial mit Zoom

Der Hisense C2 Pro hat ein optisches Zoom-Objektiv. Das Standardseitenverhältnis des Beamers ist 16:9. Für 21:9-Material kann der Zoom verwendet werden, um das Bild zu vergrößern, wobei der Fokus erhalten bleibt. Ein automatischer Fokusabgleich ist per Fernbedienung möglich.

Warum der Hisense C2 Pro?

  • TriChroma-Laser: Der C2 Pro überzeugt mit einer Lichtquelle, die 2.600 ANSI-Lumen liefert und intensive, lebendige Farben mit einer Farbraumabdeckung von 110 % des BT.2020-Standards ermöglicht.
  • 4K-Auflösung: Die 4K-Auflösung wird durch Pixel-Shift erzeugt.
  • HDR-Unterstützung: Der C2 Pro unterstützt alle gängigen HDR-Formate wie HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision.
  • Geringe Geräuschentwicklung: Die Geräuschentwicklung ist im Vergleich zum alten Optoma eine deutliche Verbesserung.

Fazit

Wir nutzen den C2 Pro als Festinstallationsbeamer und sind bisher sehr zufrieden. Bild und Sound werden über einen AV-Receiver von Fire TV und PS5 wiedergegeben. Smart- und Audio-Features des Beamers sind dabei nicht im Fokus. Trotz anfänglicher Bedenken, einen mobilen Smart-Projektor fest zu installieren, war es im aktuellen Marktumfeld die richtige Entscheidung.

Wenn Dir der Beitrag gefallen hat oder Dich inspiriert hat, dann unterstütze doch bitte meinen Blog, indem Du über die Affiliate-Links die Produkte kaufst oder auf YouTube ein Abo für meinen Kanal da lässt. Du kannst auch gerne über den Paypal.me-Link oder über Patreon einen kleinen Betrag spenden, das würde mich sehr freuen. Vielen Dank dafür. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

3 Kommentare zu „Heimkino-Upgrade: Hisense C2 Pro als Festinstallation“

  1. Hallo Marcus,
    ich überlege auch gerade den Hisense C2 Pro anzuschaffen und auch an der Decke zu befestigen.
    Da der Hisense keinen lens shift besitzt, weiß ich nicht ob es bei mir überhaupt möglich ist.

    Leider finde ich keine Informationen, in wie weit der untere Bildrand von der Projektionsachse (Höhe) entfernt liegen kann und wie die Trapezkorrektur dieses ausgleichen kann.
    Bei mir ist die Leinwand 19 cm von der Decke entfernt. In welchem Abstand, von der Decke aus, soll/kann die Projektionsachse liegen ?
    Der Beamer ist ca. 4 Meter von der Leinwand entfernt.

    Grüße
    Kt

    1. Hallo Kay, die gleichen Bedenken hatte ich auch vor dem Kauf, da ich auch keinerlei Informationen zum Abstrahlverhalten gefunden hatte. Bei meinem Setup passt es ganz gut, der Beamer hängt mit minimalsten Abstand an der Decke und hat so bei ungefähr gerader Ausrichtung ca. 20 cm Abstand von der Decke zur Bildoberkante. Es handelt sich um eine Off-Axis-Projektion. Man sieht es in meinem Video auch ganz gut, wo ich zoome. Die obere Bildkante bleibt dabei an der gleichen Position, was ideal ist für den Zoom bei einem 21:9 Bild. Ich bin, wenn überhaupt, nur minimal in der digitalen Trapezkorrektur.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen