Meine modulare Lösung für die Aufbewahrung von loser Schaltlitze und sonstigen Drähten, Leitungen, Lötzinn oder Schnüren.
Wer kennt es nicht, als Heimwerker oder Elektroniker, sammelt sich einiges an losen Kabeln, Litzen oder sonstigem Schnur ähnlichen Material an. Lästig, wenn sich das in der Schublade verheddert oder man es einmal wieder verlegt hat und nicht wieder findet.
Die Spule
Mein Projekt fing damit an, dass ich eine 3D-druckbare Spule entwickelt habe, die sich einfach ohne Support drucken lässt und sich ohne Klebung zusammensetzen lässt.
Ich habe eine Verschraubung für die Spulenteile verwendet und in der Konstruktion bei den Gewindegängen schon den 3D-Druck mit PLA-Filament berücksichtigt. Es sollte also auf den gängigen 3D-Druckern druckbar sein und danach problemlos zu verschrauben sein.

Die innere Spulenbreite beträgt 24 mm. Der innere Spulendurchmesser ist 25 mm und der äußere 75 mm. Es sollten somit ca. 10 m Litze auf eine Spule passen.
Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Box
Damit die Spulen auch vernünftig und optisch ansprechend aufbewahrt werden können und das Abspulen erleichtert wird, habe ich eine kleine stylische Box dafür entworfen.
Bei der Konstruktion habe ich darauf geachtet, dass die Box sich ganz einfach in zwei Teilen ohne Support drucken lässt. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Farbkombinationen verwenden.
Als Achse für den Deckel dient ein kleines Stück Filament (1,75 mm ⌀). Die Box lässt sich mit leichtem Druck schließen und rastet hörbar ein.

Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Halterung
Eine konstruktionstechnische Herausforderung, zumindest für meine Anfänger-Skills in Fusion 360, war die Erstellung einer Halterung für die Spulenboxen.
Meine Idee war es, eine modulare Halterung zu konstruieren. Je nach Anzahl von verwendeten Boxen kann hier eine Reihe von Halterungen auf z.B. einem Regalbrett aneinandergereiht werden und mit Schrauben oder Kleber fixiert werden.
Die Halterung hat einen integrierten Federungsmechanismus. Eine Spulenbox kann mit leichtem Druck sicher in der Halterung arretiert werden und auch einfach wieder entfernt werden.

Neben Elementen für eine einzige Box, in Ausführungen für Start-, Mittel- und End-Element habe ich auch weitere Versionen mit Aufnahmen für 3, 4 und 5 Boxen konstruiert.
Spule & Box für Litze STL-Files. Set von STL-Files für den 3D-Druck von der Box (Boden), Box (Deckel), Bodenplatten in Ausführungen 1er (3 Varianten), 3er, 4er, 5er und Spulenteil a und b. Nur für den privaten Gebrauch. Kein Weiterverkauf gestattet.
Welchen 3D-Drucker soll ich kaufen?
Seit 2018 benutze ich nun schon einen Anycubic i3 Mega (ohne Modifikationen) für meine 3D-Druck-Projekte. Das Gerät ist relativ einsteigerfreundlich und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was auch auf andere Geräte des Herstellers zutrifft. Hier eine Auflistung von mir empfohlener aktueller Geräte von Anycubic.










Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API