Spule und Box für Schaltlitze

Spule & Box für Litze STL-Download zum selber 3D drucken.

Meine modulare Lösung für die Aufbewahrung von loser Schaltlitze und sonstigen Drähten, Leitungen, Lötzinn oder Schnüren.

Wer kennt es nicht, als Heimwerker oder Elektroniker, sammelt sich einiges an losen Kabeln, Litzen oder sonstigem Schnur ähnlichen Material an. Lästig, wenn sich das in der Schublade verheddert oder man es einmal wieder verlegt hat und nicht wieder findet.

Die Spule

Mein Projekt fing damit an, dass ich eine 3D-druckbare Spule entwickelt habe, die sich einfach ohne Support drucken lässt und sich ohne Klebung zusammensetzen lässt.

Ich habe eine Verschraubung für die Spulenteile verwendet und in der Konstruktion bei den Gewindegängen schon den 3D-Druck mit PLA-Filament berücksichtigt. Es sollte also auf den gängigen 3D-Druckern druckbar sein und danach problemlos zu verschrauben sein.

Spule

Die innere Spulenbreite beträgt 24 mm. Der innere Spulendurchmesser ist 25 mm und der äußere 75 mm. Es sollten somit ca. 10 m Litze auf eine Spule passen.

Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Box

Damit die Spulen auch vernünftig und optisch ansprechend aufbewahrt werden können und das Abspulen erleichtert wird, habe ich eine kleine stylische Box dafür entworfen.

Bei der Konstruktion habe ich darauf geachtet, dass die Box sich ganz einfach in zwei Teilen ohne Support drucken lässt. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Farbkombinationen verwenden.

Als Achse für den Deckel dient ein kleines Stück Filament (1,75 mm ⌀). Die Box lässt sich mit leichtem Druck schließen und rastet hörbar ein.

Spulenbox
Durch die große Öffnung lässt sich auch mehradrige Litze herausführen.

Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Halterung

Eine konstruktionstechnische Herausforderung, zumindest für meine Anfänger-Skills in Fusion 360, war die Erstellung einer Halterung für die Spulenboxen.

Meine Idee war es, eine modulare Halterung zu konstruieren. Je nach Anzahl von verwendeten Boxen kann hier eine Reihe von Halterungen auf z.B. einem Regalbrett aneinandergereiht werden und mit Schrauben oder Kleber fixiert werden.

Die Halterung hat einen integrierten Federungsmechanismus. Eine Spulenbox kann mit leichtem Druck sicher in der Halterung arretiert werden und auch einfach wieder entfernt werden.

Halterungs-Elemente

Neben Elementen für eine einzige Box, in Ausführungen für Start-, Mittel- und End-Element habe ich auch weitere Versionen mit Aufnahmen für 3, 4 und 5 Boxen konstruiert.

Download STL-Files

Spule & Box für Litze STL-Files. Set von STL-Files für den 3D-Druck von der Box (Boden), Box (Deckel), Bodenplatten in Ausführungen 1er (3 Varianten), 3er, 4er, 5er und Spulenteil a und b. Nur für den privaten Gebrauch. Kein Weiterverkauf gestattet.

Welchen 3D-Drucker soll ich kaufen?

Seit 2018 benutze ich nun schon einen Anycubic i3 Mega (ohne Modifikationen) für meine 3D-Druck-Projekte. Das Gerät ist relativ einsteigerfreundlich und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was auch auf andere Geräte des Herstellers zutrifft. Hier eine Auflistung von mir empfohlener aktueller Geräte von Anycubic.

Preistipp
Anycubic Kobra Neo 3D Drucker, Marlin Open Source,...
Anycubic Vyper 3D Drucker, 3D-Drucker mit Automatischer...
Testsieger
Anycubic Kobra 3D Drucker, 3D Printer mit Präzisem...
Anycubic Kobra Plus 3D Drucker, 3D Printer mit...
Anycubic Kobra Max 3D-Drucker, Riesiger Druckgröße...
3D Drucker
Anycubic Kobra Neo 3D Drucker, Marlin Open Source,...
Anycubic Vyper 3D Drucker, 3D-Drucker mit Automatischer...
Anycubic Kobra 3D Drucker, 3D Printer mit Präzisem...
Anycubic Kobra Plus 3D Drucker, 3D Printer mit...
Anycubic Kobra Max 3D-Drucker, Riesiger Druckgröße...
Max. Bauraum
220 x 220 x 250 mm
245 x 245 x 260 mm
220 x 220 x 250 mm
300 x 300 x 350 mm
400 x 400 x 450 mm
Automatische Nivellierung
Druckplattform
Federstahl
Federstahl
Federstahl
Glas
Glas
Extruder
Direktextruder
Bowden-Extruder
Direktextruder
Bowden-Extruder
Bowden-Extruder
Preis
199,00 €
Preis nicht verfügbar
269,00 €
479,99 €
599,00 €
Preistipp
Anycubic Kobra Neo 3D Drucker, Marlin Open Source,...
3D Drucker
Anycubic Kobra Neo 3D Drucker, Marlin Open Source,...
Max. Bauraum
220 x 220 x 250 mm
Automatische Nivellierung
Druckplattform
Federstahl
Extruder
Direktextruder
Preis
199,00 €
Anycubic Vyper 3D Drucker, 3D-Drucker mit Automatischer...
3D Drucker
Anycubic Vyper 3D Drucker, 3D-Drucker mit Automatischer...
Max. Bauraum
245 x 245 x 260 mm
Automatische Nivellierung
Druckplattform
Federstahl
Extruder
Bowden-Extruder
Preis
Preis nicht verfügbar
Testsieger
Anycubic Kobra 3D Drucker, 3D Printer mit Präzisem...
3D Drucker
Anycubic Kobra 3D Drucker, 3D Printer mit Präzisem...
Max. Bauraum
220 x 220 x 250 mm
Automatische Nivellierung
Druckplattform
Federstahl
Extruder
Direktextruder
Preis
269,00 €
Anycubic Kobra Plus 3D Drucker, 3D Printer mit...
3D Drucker
Anycubic Kobra Plus 3D Drucker, 3D Printer mit...
Max. Bauraum
300 x 300 x 350 mm
Automatische Nivellierung
Druckplattform
Glas
Extruder
Bowden-Extruder
Preis
479,99 €
Anycubic Kobra Max 3D-Drucker, Riesiger Druckgröße...
3D Drucker
Anycubic Kobra Max 3D-Drucker, Riesiger Druckgröße...
Max. Bauraum
400 x 400 x 450 mm
Automatische Nivellierung
Druckplattform
Glas
Extruder
Bowden-Extruder
Preis
599,00 €

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn Dir der Beitrag gefallen hat oder Dich inspiriert hat, dann unterstütze doch bitte meinen Blog, indem Du über die Affiliate-Links die Produkte kaufst oder auf YouTube ein Abo für meinen Kanal da lässt. Du kannst auch gerne über den Paypal.me-Link oder über Patreon einen kleinen Betrag spenden, das würde mich sehr freuen. Vielen Dank dafür.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen