Genervt vom immer blöd umherfliegendem Anschlusskabel der Oral-B Ladestation? Dafür habe ich mir die ultimative Lösung konstruiert. Das Kabel verschwindet im kompakten Adapter, der sich mit dem original Stecker einfach in jede beliebige (deutsche) Steckdose stecken lässt.
Bei der Konstruktion habe ich dabei die bevorzugte Fertigung mittels FDM-Drucker berücksichtigt. Der Adapter lässt sich in einem Stück ohne jeglichen Support in ca. 4 Std. bei 10% Infill drucken.



Der fertig gedruckte Adapter passt für die Ladestation der Oral-B Pro 2 Serie. Einfach das Kabel einfädeln und die Ladestation in den Adapter einschieben. Danach den Stecker bündig eindrücken und das restliche Kabel im Hohlraum verstauen. Das Einschieben der Ladestation in den Adapter kann durch die Klemmwirkung zu leichten Kratz-Spuren an dem Gehäuse führen. Der Adapter ist für deutsche Steckdosen und Eurostecker ausgelegt. Benutzung und Verwendung auf eigene Gefahr.
Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Oral-B-Ladestation Steckdosenhalter STL-File. STL-File für den eigenen 3D-Druck des Steckdosenhalters, passend für eine deutsche Steckdose und original Oral-B pro 2 Ladestation. Nur für den privaten Gebrauch. Kein Weiterverkauf gestattet.
Welchen 3D-Drucker soll ich kaufen?
Seit 2018 benutze ich nun schon einen Anycubic i3 Mega (ohne Modifikationen) für meine 3D-Druck-Projekte. Das Gerät ist relativ einsteigerfreundlich und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was auch auf andere Geräte des Herstellers zutrifft. Hier eine Auflistung von mir empfohlener aktueller Geräte von Anycubic.










Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Lohnt sich!