360 Grad Skala für Videoneiger selber machen
Günstig und schnell eine 360 Grad-Skala für einen vorhandenen Videoneiger bauen.
Hier findest Du meinen Output an Fotos und Filmen.
Günstig und schnell eine 360 Grad-Skala für einen vorhandenen Videoneiger bauen.
Wer sich mit 360° Panoramafotografie befassen möchte, der wird früher oder später auf den Begriff „Nodalpunkt“ stoßen. Wer nicht gleich hunderte Euro für professionelles Equipment ausgeben möchte, behilft sich da erst mal mit einem Selbstbau…
13 Wochen alter Retro Mops Welpe Simba beim Spielen. Handgehalten gefilmt mit Sony a6300 und Canon FD 50 mm F1.4 (manueller Fokus) Hier geht es zum Video auf YouTube
Eine kleine Übersicht über die Ergebnisse des Stapelmodus in Photoshop bei Verwendung mit Astronomie Fotos.
Der nicht mehr so frische Spongebob musste entsorgt werden, dabei halfen ein paar liegengebliebene Sylvesterknaller.
Einige Fotos die im Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh entstanden sind.
Während meiner mittäglichen Spaziergänge zwischen Oktober 2013 und Juni 2014 in Timmendorfer Strand an der Ostsee habe ich gelegentlich Schnappschüsse vom Baufortschritt des Teehauses auf der Seebrücke aufgenommen und diese zu diesem Timelapse-Video verarbeitet.
am 17.03.2015 gab es in weiten Teilen Deutschlands ein teilweise sogar visuell sichtbares Polarlicht (Aurora borealis).
Partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015Aufgenommen in D-23881 Breitenfelde#Sofi2015
Ca. 40 Jahre altes Accura Ultratel f=400 mm 1:5.9 an SONY NEX 5n mittels T2 auf E-Mount-Adapter.Filmaufnahmen und Testfotos. Belichtungsreihe. Aufnahme der Sonne mit Baader Sonnenfilterfolie.
Teile dieses Video mit 5 Freunden und Du wirst einen erholsamen Schlaf haben 😉
the moon filmed with cheap 60/700 telescope and Sony NEX-5n
music by pyrodice
Handhabung eines LensTurbo-Adapters für Canon FD-Objektive an Sony NEX Kameras im Vergleich zu einem Standard-Objektiv-Adapter.
Ameisen gefilmt mit Sony NEX-5N, Retroadapter und FD Tokina 24mm 1:2.8
Wildschwein Frischlinge im Möllner Wildpark im „Frühling“ 2013.
Dieses Video besteht aus Einzelbildern, die von der ISS aus aufgenommen wurden.
Es muss nicht immer ein teures Makro-Objektiv sein um in den Mikrokosmos vorzudringen. Wer schon ein Weitwinkelobjektiv besitzt, kann mit einem günstigen Retroadapter oder auch Umkehrring bzw. Retroring genannt, ein Makroobjektiv „simulieren“.
Ein paar Impressionen vom Landeserntedankfest in Breitenfelde. Leider fing es später an zu regnen und die Sonne ließ sich nur noch selten blicken. Interessant war auch das alte technische Gerät, welches einige Landwirte ausstellten.
Kurzer Test mit SONY NEX-5N und Canon FD 75-200mm 1:4.5 Teleobjektiv.
Bored cats shot with Sony NEX-5N and Canon FD 75-200mm 1:4.5 macro.
Teilweise zugefrorene Ostsee am Timmendorfer Strand im Februar 2012.